Windbeutel mit Eierlikörsahne und Aprikosen
Teilnehmer-Rezept Rezeptwettbewerb Neue Winter-Desserts für die Winterparty
Zutaten für das Eierlikör Rezept
Für den Brandteig:1 Prise Salz
100 g Mehl
4 Eier
100 ml Wasser
50 g Butter
1 TL Zucker
Für die Quarkcreme:
6 Blatt Gelatine
1/2 Zitrone (Saft)
100 g Aprikosen-Konfitüre
100 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
500 g Magerquark
100 g Creme Fraiche
Zur Dekoration / für das Karamell:
100 g Zucker
80 g Walnusskerne
3 Aprikosen
etwas Krokant
Eierlikör Rezept Zubereitung
Zuerst die Gelatine einweichen. Dann den Zitronensaft mit der Aprikosenkonfitüre in einem kleinen Topf erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
Die Gelatinemischung mit etwas Quark verrühren, dann mit dem restlichen Quark, VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör und Creme Fraiche zu einer glatten Creme verrühren.
Für den Brandteig 100 ml Wasser mit Butter, 1 TL Zucker und Salz aufkochen lassen.
Danach das Mehl zufügen und so lange rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst und sich ein weißer Film bildet.
Den Teigkloß heraus nehmen, abkühlen lassen und die Eier einzeln verkneten.
Den Brandteig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
Bei 225°C im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen.
Danach heraus nehmen, sofort aufschneiden und auskühlen lassen.
100 g Zucker karamellisieren und zur Dekoration auf die Windbeuteldeckel träufeln.
Das restliche Karamell erwärmen, die Walnüsse zufügen und im Karamell wenden, bis die Nüsse komplett damit überzogen sind.
Anschließend die karamellisierten Nüsse auf einem Stück Backpapier trocknen / fest werden lassen.
Die Aprikosen halbieren und in Spalten schneiden.
Die Quarkcreme in die Windbeutel füllen, anschließend die Aprikosenspalten auf die Creme legen und mit Krokant bestreuen.
Den Deckel auf die Windbeutel setzen und mit den karamellisierten Nüssen verzieren.
Weitere Informationen
Rezept Nr. 9836 der Kategorie Desserts.
Schwierigkeitsgrad: einfach, schnell gemacht
Geschmacksrichtung: verwöhnend cremig, weihnachtlich, winterlich
Herkunft: Deutschland
Anlass: Weihnachten, festliche Anlässe
Menüart: kreative Küche, Kuchen-Desserts mit Verpoorten, winterliche Desserts mit Eierlikör