Dessert

Schwarze Johannisbeer-Brombeer-Verpoorteneis im Windbeutel mit Sahne

Teilnehmer-Rezept Rezeptwettbewerb Die schönsten Eistorten, Eisbomben und Eisdesserts mit dem Gelben Klassiker

Schwarze Johannisbeer-Brombeer-Verpoorteneis im Windbeutel mit Sahne Bild 1
Schwarze Johannisbeer-Brombeer-Verpoorteneis im Windbeutel mit Sahne Bild 2
Schwarze Johannisbeer-Brombeer-Verpoorteneis im Windbeutel mit Sahne Bild 3

Zutaten für das Eierlikör Rezept

cremig-fruchtige Eiscreme:
500 g TK-Brombeeren
150 g Naturjoghurt
100 ml Schwarze Johannisbeersaft
100 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
100 g Puderzucker
200 g Schlagsahne

für die Windbeutel:
250 ml Wasser
125 g Butter
1 EL Zucker
1 Prise Salz
125 g Mehl
4 Eier

Außerdem: 200 g Schlagsahne

Wertung

  • 4.55

Eierlikör Rezept Zubereitung

cremig-fruchtige Eiscreme:

Brombeeren und Puderzucker mit einem Mixstab fein pürieren. Joghurt, Saft und VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör unterrühren. Danach die Schlagsahne auch unterheben. Alles in eine Eismaschine geben. Wenn das Eis fertig ist, in ein verschließbares Gefäß umfüllen und einfrieren.


Danach die Windbeutel zubereiten:

Für die Windbeutel Wasser, Zucker, Salz und Butter in einem Topf zum Kochen bringen. Wenn sich alles aufgelöst hat, kann langsam das gesiebte Mehl eingerührt werden. Dazu den Topf von der heißen Platte nehmen. Zuerst kann man das mit einem Schneebesen machen. Wenn der Brandteig fester wird, sollte man lieber einen Löffel nehmen. Den Topf wieder auf die heiße Platte stellen und den Teig so lange rühren, bis sich am Topfboden ein weißer Belag bildet. Danach den Teig in eine kalte Schüssel umfüllen und ein wenig abkühlen lassen.

Wenn der Teig nicht mehr dampft, können nach und nach die Eier untergerührt werden. Immer erst ein Ei komplett mit dem Teig verrühren und dann erst das nächste Ei einrühren. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 220 bis 230 °C vorheizen. Ober-/Unterhitze wählen!

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem Teig ungefähr 8 bis 10 Windbeutel herstellen. Das geht ganz gut, wenn man das mit 2 Teelöffeln macht. Man kann den Teig auch in einen Spritzbeutel füllen und damit die Windbeutel auf das Blech spritzen. Die Windbeutel dann für ungefähr 15 bis 20 Min. backen. Zwischendurch auf keinen Fall die Backofentür öffnen und nach der Backzeit den Ofen ausstellen und noch einige Minuten warten, sonst fallen die Windbeutel schnell zusammen. Die Windbeutel dann aus dem Backofen holen und richtig abkühlen lassen.

Wenn sie kalt sind, können sie aufgeschnitten und mit Sahne und einer Kugel Schwarze Johannisbeer-Brombeer-Verpoorteneis gefüllt werden.
Dann am besten sofort servieren.

Weitere Informationen

Rezept Nr. 9137 der Kategorie Desserts.

Schwierigkeitsgrad: mittel

Geschmacksrichtung: fruchtig, verwöhnend cremig

Herkunft: Deutschland

Anlass: Sommer, Eissaison

Menüart: Eis selber machen, Eierliköreis, Eiscreme mit Verpoorten Original, Eisrezepte mit Eierlikör, Eierliköreis mit Früchten, Eisdessert mit Verpoorten Original





Gratis Download: ''Dein VERPOORTEN eBook''

Dein VERPOORTEN Frühling – das gratis eBook für Genießer