Im Strudelteig gebackenes Vanille-Eierliköreis auf Schoko-Himbeer-Creme mit feiner Himbeersauce und frittierten sowie kristallisierten Rosenblättern
Teilnehmer-Rezept Rezeptwettbewerb Die schönsten Eistorten, Eisbomben und Eisdesserts mit dem Gelben Klassiker
Zutaten für das Eierlikör Rezept
Für 4 Portionen:Für die kristallisierten Rosenblätter:
8 rote Rosenblätter von ungespritzten Rosenblüten
1 Eiweiß
1 Prise Salz
feinster Zucker
Für die Schokoladen-Himbeer-Eierlikörcreme:
25 g Crème fraiche
30 g edelbittere Schokolade (70% Kakaoanteil)
5 g Butter
30 g frische Himbeeren, fein püriert
30 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
Für das Vanille-Eierliköreis:
90 g feiner brauner Zucker
100 ml Vollmilch
100 ml Sahne
180 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
3 Vanilleschoten
4 Eigelbe
Für das Eis im Strudelteig gebacken:
8 Strudelteigblätter (pro Blatt 18 x 18 cm)
1 Eiweiß
4 Blätter Frühlingsrollenteig (21 x 21 cm)
Puderzucker
2 Liter Sonnenblumenöl
2 rote Rosenblätter von ungespritzten Rosen, in dünne Streifen geschnitten
Für die feine Himbeersauce:
200 g frische Himbeeren
50 g Puderzucker
2 rote Rosenblätter von ungespritzten Rosen
Außerdem:
einige frische Himbeeren für die Dekoration
Eierlikör Rezept Zubereitung
Für die kristallisierten Rosenblätter das Eiweiß mit dem Salz gut vermischen. Eiweiß mit einem weichen Pinsel auf beide Seiten der Rosenblätter auftragen. Mit Zucker bestreuen. Rosenblätter auf einen mit Zucker bestreuten Teller legen und ca. 1-2 Tage trocknen lassen.
Für die Schokoladen-Himbeer-Eierlikörcreme die Crème fraiche aufkochen. Schokoladenstückchen hinzufügen und glatt rühren. Butter, VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör und die pürierten Himbeeren in die Creme mischen, verrühren und kalt stellen.
Für das Vanille-Eierliköreis die Vanilleschoten aufschneiden und das Mark herausholen. Die Eigelbe mit dem Zucker über dem heißen Wasserbad mit einem Schneebesen cremig rühren. Vom Herd nehmen, den VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör, Sahne, Milch und das Vanillemark gut unterrühren. In ein Gefäß geben und das Eis über Nacht in den Tiefkühler stellen.
Für die feine Himbeersauce die Himbeeren zusammen mit dem Puderzucker und den Rosenblättern im Mixer fein pürieren. Durch ein Sieb streichen.
Aus dem leicht angetauten Vanille-Eierliköreis 4 Kugeln formen. Kugeln auf einem Stück Styropor 1 Stunde in den Tiefkühler stellen – so bleiben die Eiskugeln schön rund. Die Strudelteigblätter doppelt legen. In die Mitte jedes der 4 Quadrate 1 Esslöffel der Schokoladen-Himbeer-Creme geben. Teigränder mit dem Eiweiß gut einstreichen, dazu einen weichen Pinsel verwenden. Eiskugel vorsichtig in den Strudelteig einpacken, der Teig darf nicht reißen. Alle 4 Eiskugeln im Strudelteig für 1 Stunde tiefkühlen.
Den Frühlingsrollenteig mit einer Schere in sehr feine Streifen schneiden. Eiskugeln aus dem Tiefkühler holen. Rundum gut mit Eiweiß (dazu einen weichen Pinsel verwenden) bestreichen. In den Teigstreifen aus Frühlingsrollenteig vorsichtig wälzen und bis zum Frittieren in den Tiefkühler stellen.
Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf auf 180 Grad Celsius erhitzen. Die in Streifen geschnittenen Rosenblätter kurz im heißen Öl frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Dann die Eiskugeln im Strudelteig jeweils zu 2 Stücke für ca. 2 Minuten goldgelb frittieren. Vorsichtig auf Küchenkrepp legen, damit das „Stroh“ aus Frühlingsrollenteig nicht zerbricht.
Anrichten:
Feine Himbeer-Sauce, frische Himbeeren und die kristallisierten Rosenblätter auf 4 Teller verteilen. Je ein gebackenes Eis-Strudel-Päckchen auf einen Teller legen. Dann dieses mit Puderzucker bestäuben und mit frittierten Rosenstreifen bestreuen.
Leser-Tipp
Ein Eis-Dessert, das zwar mehr Arbeit macht, dafür aber etwas ganz Besonderes ist. Die heiße knusprige Hülle aus Strudel- und Frühlingsrollenteig verbirgt im Inneren ein kühles und cremiges Vanille-Eierlikör-Eis. Die Rosen im Eis-Dessert schmecken angenehm süß und überhaupt nicht aufdringlich.
Weitere Informationen
Rezept Nr. 9221 der Kategorie Desserts.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Geschmacksrichtung: cremig, fruchtig, schokoladig
Herkunft: Deutschland
Anlass: Sommer, Eissaison
Menüart: Eis-Desserts mit Eierlikör, Eis selber machen, Eiscreme mit Verpoorten Original