Dessert

Eierlikörsoufflé mit gedünsteten Zwetschgen und Äpfeln, Karamellspieß mit Kürbiskernen und Eierlikör-Fugde

Teilnehmer-Rezept Rezeptwettbewerb Dessertwettbewerb

Eierlikoersouffle1.jpg
Eierlikoersouffle2.jpg

Zutaten für das Eierlikör Rezept

Zutaten für 4 Personen:

Zwetschgen und Äpfel in Zimtrotwein:
12 große Zwetschgen
2 Granny-Smith Äpfel
100 g Zucker
30 g Butter
1 Stange Zimt
1 EL Rum
400 ml Rotwein

Eierlikörkaramellstange mit Kürbiskernen:
100 g Zucker
½ EL Wasser
1 EL VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
20 - 30 g Kürbiskerne

Eierlikörfudge:
250 g Zucker
30 g gesalzene Butter
1 ½ EL Kondensmilch
20 ml Wasser
60 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör

Eierlikörsouffle:
4 Auflaufförmchen (Durchmesser 10cm)
4 Eier
6 EL Zucker
3 EL VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
6 EL Quarck (40% Fett)
Butter und Zucker für die Förmchen

Wertung

  • 4.91

Eierlikör Rezept Zubereitung

Die Zwetschgen halbieren, den Kern entfernen. Die Äpfel schälen und mit einem kleinen Kugelausstecher 12 Kugeln ausstechen. Zucker mit Butter in einer Pfanne karamellisieren. Die Apfelkugeln und die Zwetschgen darin 2 andünsten. Den Rum hinzufügen und noch 1 weitere Minute dünsten lassen. Die Apfelkugeln und die Zwetschgen aus der Pfanne nehmen. Rotwein und die Zimtstange hinzufügen. Ca. 15-20 Minuten einreduzieren lassen. Die Zimtstange entfernen.

Für die Karamellspieße den Zucker mit dem Wasser und dem Verpoorte-Eierlikör vermischen. In einem Topf karamellisieren lassen. Die Kürbiskerne hinzufügen. Nach 1-2 Minuten mit einer Gabel herausnehmen und auf einzeln ein Stück Backpapier legen. (Vorsichtig sein: sie sind sehr heiß) Den goldbraunen Karamell mit einem Löffel auf ein Backpapier geben (in Form von kleinen Spießen). Die Kürbiskerne darauf verteilen und alles hart werden lassen.

Für das VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikörfugde alle Zutaten in einem großen Topf verrühren und so lange erhitzen, bis sich Butter und Zucker vollständig aufgelöst haben. Dann aufkochen und dabei ständig rühren, damit die Masse nicht anbrennt. Ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei ständig rühren. Dann den Topf vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Anschließend das Fudge 5-10 Minuten mit einem Holzlöffel kräftig schlagen. Es wird dabei allmählich fest. Eine mittlere Auflaufform mit Butter ausstreichen. Die Masse in die Form geben und auskühlen lassen. Bevor es hart geworden ist, in mundgerechte Stücke schneiden.

Für das VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikörsouffle die Eier trennen. Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Quark und VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen und zu der Quarck-Eierlikörmasse geben. Mit einem Küchenspachtel alles glatt rühren. Die Aufflaufförmchen gut buttern und mit Zucker ausstreuen. Kurz in den Gefrierschrank geben, damit sie kühl werden. Die Soufflemasse in die Förmchen geben (bis zum Rand auffüllen). Den Backofen (Elektroherd) auf 180 Grad vorheizen. Eine große Auflaufform bis ca. ½ cm mit Wasser füllen und die Förmchen mit der Soufflemasse hineinstellen. Das Souffle ca. 25 Minuten bei 180 backen.

Bevor das VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikörsouffle auf die Dessertteller gestellt wird, die Zwetschgen auf den Tellern verteilen. Die Apfelkugeln auf die Zwetschgen geben. Die Zimtrotweinreduktion davor verteilen. Das Eierlikörfudge und die Karamellspieße dazu legen. Das Souffle kommt zum Schluss auf die Teller, da es schnell zusammen fällt. Das Souffle mit Puderzucker bestreuen.

Leser-Tipp

Wenn das Eierlilörsouffle im Ofen ist, solte man die Backofentüre nicht öffnen, da

es sonst zusammen fällt.

Für mich schmeckt es gut, wenn das warme Eierlikörsouffle auf die schon etwas abgekühlten

Zwetschgen und Äpfel trifft.

Fudge ist ein weiches Butterkaramell, das schön auf der Zunge zerschmilzt.

Weitere Informationen

Rezept Nr. 7642 der Kategorie Desserts.

Herkunft: Deutschland

Anlass: zu Hause genießen

Menüart: Dessert, kreative Küche, Nachtisch, Patisserie





Gratis Download: ''Dein VERPOORTEN eBook''

Dein VERPOORTEN Sommer – das gratis eBook für Genießer