Schmetterlings-Torte mit Zitronenverbene und Eierlikör
Teilnehmer-Rezept Rezeptwettbewerb Sommertorten-Rezepte
Zutaten
für ca. 16 Stücke sommerliche Eierlikörtorte:Tortenboden:
125 g weiche Butter oder Margarine
125 g Zucker
1 Pkg Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
2 Eier (Größe M)
25 g Mehl
100 g Speisestärke
1 leicht gehäufter Tl Backpulver
1 El Milch
40 g Puderzucker
4 El Zitronensaft
Fett und Paniermehl für die Form
Zitronenverbene-Eierlikör-Creme:
500 g Magerquark
200 ml Schlagsahne
100 g Zucker
8 Blatt Gelatine
5 El VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
20 Blätter Zitronenverbene, frisch
7 El Wasser
Tortenbelag:
Frisches Sommer-Obst (Blaubeeren, Himbeeren, Mirabellen, Brombeeren, rote Johannisbeeren, Physalis und helle Weintrauben)
1 Pkg Tortenguss, klar
Zubereitung
Tortenboden:
Springform (26 cm) fetten, mit Paniermehl ausstreuen. Butter oder Margarine, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz mit dem Handmixer cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, mit Milch in der Fett-Zucker-Mischung kurz unterrühren. In die Form streichen. Im vorgeheizten Backofen (Elektroherd: 175 Grad Celsius) ca. 20 Minuten backen. Dann 10 Minuten auskühlen lassen. Gesiebten Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Tortenboden mit einem Holzspießchen mehrmals einstechen, mit dem gezuckerten Saft beträufeln und ganz auskühlen lassen.
Zitronenverbene-Eierlikör-Creme:
Den Rand der Springform vom Tortenboden lösen und einen Tortenring um den Boden stellen. Blätter der Zitronenverbene mit Wasser säubern. Klein schneiden. Mit dem Wasser in einen kleinen Topf geben, aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 4-5 Minuten sieden lassen. Den Sud auskühlen lassen Quark, Zucker, VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör und Zitronenverbene-Sud verrühren. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Ausdrücken, in einem Topf schmelzen lassen und unter die Quarkcreme rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Zitronenverbene-Eierlikör-Creme auf den Tortenboden geben. Die Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Fertigstellen der Sommertorte:
Obst abbrausen und trocken tupfen. Mirabellen teilen und den Kern entfernen, rote Johannisbeeren von den Stielen zupfen. Die sommerliche Eierlikörtorte aus dem Tortenring lösen. Torte mit einem großen Messer längs halbieren. Die beiden Tortenhälften auf eine Tortenplatte stellen. Die Rundung dabei nach innen gegeneinander stellen. Am besten transportiert man die Tortenhälften mit einem breiten und langen Palettmesser, damit der Kuchen nicht bricht. Die Torte mit den Früchten belegen. Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten. Tortenguss über den Früchten verteilen.
Leser-Tipp
Genau die richtige Torte für heiße Sommertage! Die Zitronenverbene zeichnet sich durch ein süßliches Zitronenaroma aus. Sie schmeckt frisch, nach Zitrone mit einer leichten, süßen Limettennote.
Weitere Informationen
Rezept Nr. 9734 der Kategorie Backen.
Schwierigkeitsgrad: pfiffig
Geschmacksrichtung: cremig-fruchtig, erfrischend
Herkunft: Deutschland
Anlass: Sommer, festliche Anlässe
Menüart: Backen mit Verpoorten, Sommertorten mit Eierlikör, Sommerliche Eierlikörtorte mit Obst, Eierlikörtorte mit Blaubeeren, Himbeeren, Mirabellen, Brombeeren, rote Johannisbeeren, Physalis und hellen Weintrauben, kreative Küche