Klassische Eierlikör-Windbeutel mit Verpoorten-Kirschfüllung
Teilnehmer-Rezept Rezeptwettbewerb Retro-Rezepte mit dem Gelben Klassiker
Zutaten
(ergibt 12 Windbeutel)Für den Teig:
200 ml Wasser
60 g weiche Butter, in Stücken
1 Prise Salz
150 g Mehl
2 geh. EL Speisestärke
5 Eier
75 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
1 gestr. TL Backpulver
Für die Füllung:
1 Glas Sauerkirschen
2 TL Speisestärke
3 geh. EL Puderzucker
75 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
600 g Sahne
3 Pkg Vanillezucker
1 Pkg Sahnesteif
Zubereitung
Für den Teig:
Wasser, Butterstückchen und Salz in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Mehl und Speisestärke in eine Schüssel sieben und vermengen. Den Topf von der Flamme nehmen und die Mehlmischung in die heiße Flüssigkeit geben. Topf wieder auf die Flamme stellen und bei schwacher Hitze ca. eine Minute unter kräftigem Rühren zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig in eine Rührschüssel geben und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe nacheinander jeweils ein Ei zugeben und unterrühren. Den Teig ca. weitere 10 Minuten abkühlen lassen. VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör und Backpulver zugeben und unterrühren, bis der Teig ganz glatt ist und eine klebrig glänzende Konsistenz hat.
Mit zwei Esslöffeln 12 Teighäufchen auf ein (ungefettetes) Backblech setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° C auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten goldgelb backen. Die Windbeutel auf ein Kuchengitter setzen und sofort waagerecht mit einem scharfen Messer aufschneiden. Windbeutelhälften abkühlen lassen.
Für die Füllung:
Die Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Ca. 4 Esslöffel des Saftes in ein Schälchen geben und mit der Speisestärke glattrühren. Den übrigen Kirschsaft aufkochen lassen und den Puderzucker mit einem Schneebesen unterrühren. Die aufgelöste Speisestärke nun dazugeben und unter ständigem Rühren ca. eine Minute weiterkochen lassen. Von der Flamme nehmen und unter Rühren etwas abkühlen lassen. Nun den VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör zugeben und unterrühren. Die Kirschen daraufgeben und unter vorsichtigem Rühren mit einem Kochlöffel weiter abkühlen lassen.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
Mit einer kleinen Schöpfkelle die Kirsch-Eierlikörfüllung auf die Unterseiten der Windbeutel verteilen, dann die Sahne gleichmäßig darauf verteilen und Deckel aufsetzen.
Weitere Informationen
Rezept Nr. 9557 der Kategorie Backen.
Schwierigkeitsgrad: einfach, schnell gemacht
Geschmacksrichtung: locker saftig, verwöhnend cremig
Herkunft: Deutschland
Anlass: festliche Kaffeetafel, jeder Anlass
Menüart: backen mit verpoorten, kreative Küche, Nachtisch mit Eierlikör, Retro-Rezepte mit dem gelben Klassiker