Festliche Weihnachtstorte mit Apfel in heller Glühwein-Creme, Preiselbeeren und Eierlikör-Maronen-Mousse
Teilnehmer-Rezept Rezeptwettbewerb Festliche Weihnachtstorten mit VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
Zutaten
für 1 Weihnachtstorte (Durchmesser 26 cm)Für den Schokoladen-Kuchen:
100 g Zartbitterkuvertüre
200 g weiche Butter
175 g Mehl
4 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
175 g Zucker
1 TL Backpulver
2 EL Kakao
Für den Apfel in heller Glühwein-Creme:
300 g Äpfel
200 ml Weißwein, trocken
200 ml Apfelsaft, klar
2,5 TL Zimtpulver
1 TL Anispulver
½ TL Kardamompulver
einige Prisen Nelkenpulver
flüssiger Honig nach Geschmack
2 Pkg Vanille-Puddingpulver
Eierlikör-Maronen-Mousse:
300 g Maronen, vorgekocht und vakuumiert
200 ml Sahne
180 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
2 EL Zucker
3 Blatt Gelatine
Außerdem:
200 g Preiselbeeren aus dem Glas
200 ml Sahne
1 Pkg Sahnesteif
etwas Preiselbeeren aus dem Glas
Kakaopulver
Zubereitung
Für den Teig Kuvertüre hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C). Eier trennen. Flüssige Kuvertüre, 200 g Butter und Eigelbe mit den Schneebesen des Rührgeräts ca. 6 Minuten schaumig schlagen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und dabei 175 g Zucker einrieseln lassen. Steif geschlagenes Eiweiß unter die Schoko-Butter-Creme heben. 175 g Mehl, Backpulver und Kakao mischen, auf die Creme sieben und unterheben. Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Im heißen Backofen 35–40 Minuten backen. Den Kuchen in der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und gut auskühlen lassen.1x waagerecht durchschneiden.
Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch in kleinere Stücke schneiden. Apfelstücke, Weißwein, Apfelsaft und Gewürze in einen Topf geben. Erwärmen und mit Honig nach Geschmack süßen. Puddingpulver mit 6 EL des Suds anrühren. Die Apfel-Weißwein-Mischung aufkochen. Topf vom Herd nehmen und das Puddingpulver einrühren. Wieder auf den Herd stellen und kurz aufkochen. Dann abkühlen lassen, bis die Masse etwas fester geworden ist.
Um den unteren Schokoladenboden einen Tortenring legen. Die Apfel-Glühwein-Creme auf den Boden füllen. Für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Den zweiten Boden darauf legen und diesen mit den Preiselbeeren bestreichen.
Maronen klein schneiden und mit der Sahne in eine Schüssel geben. Mit dem Pürierstab fein pürieren. VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör hinzugeben, gut verrühren. Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Dann in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen lassen. 3 EL der Maronen-Eierlikör-Creme zu der geschmolzenen Gelatine geben, verrühren und zurück in die Schüssel mit der Maronen-Eierlikör-Creme geben. Zucker hinzufügen und gut verrühren. Im Kühlschrank etwas fester werden lassen. Dann auf die Preiselbeeren füllen und die Weihnachtstorte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für die Tortendekoration mit Hilfe einer Schablone (ich habe sie aus Papier gemacht) einen Stern mit Kakaopulver mittig auf die Torte sieben. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Sahnetupfen an den Tortenrand spritzen. Auf jeden Sahnetupfen ein bis zwei Preiselbeeren mit Hilfe eines Löffels legen.
Leser-Tipp
Nach einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, wo ich Glühwein getrunken und heiße Maronen gegessen habe, habe ich mir gedacht, es wäre doch sehr spannend, diese beiden Dinge in einer Torte zu kombinieren. So ist diese festliche Weihnachtstorte entstanden. Allerdings nicht mit rotem, sondern mit hellem Glühwein, aus trockenem Weißwein und feinen Gewürzen gemacht.
In diesem hellen Glühwein sind Apfelstückchen, gebunden wird das Ganze mit Vanille-Puddingpulver, so dass eine super leckere helle Glühwein-Creme entstanden ist. Mit den Preiselbeeren, dem Schokoladenkuchenteig und der Maronen-Eierlikör-Mousse zusammen ist jedes Stück dieser Torte ein wirklich weihnachtlicher Genuss.
Weitere Informationen
Rezept Nr. 9140 der Kategorie Backen.
Schwierigkeitsgrad: einfach, schnell gemacht
Geschmacksrichtung: fruchtig, locker saftig, schokoladig, weihnachtlich, winterlich
Herkunft: Deutschland
Anlass: Weihnachten, festliche Anlässe
Menüart: backen mit verpoorten, Eierlikörtorten für Advent und Weihnachten, kreative Küche, Weihnachtstorten mit Verpoorten