Bratbirnenkuchen mit Eierlikör-Pudding
Teilnehmer-Rezept Rezeptwettbewerb Festliche Torten, Kuchen und Desserts mit frischen Äpfeln, Pflaumen oder Birnen mit VERPOORTEN ORIGINAL
Zutaten
für den Teig:250 g Mehl
50 g gemahlene Haselnüsse
125 g weiche Butter
75 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
Für die Eierlikör-Puddingfüllung:
3 Eier
1 TL Butter
150 g Zucker
50 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
200 ml Milch
1 Pkg Vanille-Puddingpulver
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
Für die Bratbirnen:
4–5 kleine Birnen
Marzipan
Eine Handvoll Rosinen
Eine Handvoll Cranberries
4 Zimtstangen
Zubereitung
Für den Teig werden das Ei, die Butter, 75 g Zucker, Salz, Mehl und Haselnüsse vermengt. Zunächst mit dem Knethaken, dann mit der Hand zu einem glatten Teig kneten. Eine Backform wird eingefettet und der Teig nun darauf verteilt, dabei einen ca. 4 cm hohen Rand stehen lassen. Dann muss der Teig etwa 30 Minuten ruhen.
Anschließend Backpapier auf den Teig legen und Erbsen zum Blindbacken darauf verteilen. Der Teig wird nun bei 200°C Ober-/Unterhitze für 15 Minuten gebacken. Dann werden die Erbsen entfernt und der Teig noch einmal für weitere 5 Minuten gebacken.
In der Zwischenzeit werden die Füllung und die Birnen vorbereitet. Für die Bratbirnen wird mit einem Apfelausstecher das Innere entfernt. Das Marzipan wird mit den Rosinen und Cranberries verknetet und zu kleinen Würstchen gerollt. Diese werden dann in die Birne gesteckt. Zum Schluss werden die Zimtstangen halbiert und als Birnenstiel hinein gesteckt.
Für die Füllung wird die Vanilleschote der Länge nach aufgeschnitten und das Mark entfernt. Dieses wird mit einem TL Butter, 50 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör und 200 ml Milch in einem Topf aufgekocht. Anschließend wird die Vanilleschote entfernt. Dann werden 150 g Zucker und ein klein wenig Salz hinzugefügt. Das Puddingpulver wird nun mit etwa 3 EL der Masse angerührt und dann vollständig untergerührt. Zum Schluss werden noch die 3 separat aufgeschlagenen Eier hinzugefügt. Die Masse soll kurz abkühlen.
Nun werden die Birnen auf dem Boden des gebackenen Teigs verteilt und die Masse in die Form gegossen. Der Kuchen wird nun bei 175°C für etwa eine Stunde gebacken, bis die Puddingcreme eine schön gold-braune Färbung erhält.
Leser-Tipp
Der Kuchen eignet sich wunderbar zum Weihnachts-Kaffeetrinken, macht aber auch im Herbst einiges her!
Weitere Informationen
Rezept Nr. 9351 der Kategorie Backen.
Blog: Das kleine Testcafé
Schwierigkeitsgrad: mittel
Geschmacksrichtung: cremig, fruchtig, locker saftig
Herkunft: Deutschland
Anlass: Advent, Alle Festtage, festliche Kaffeetafel, Herbst, jeder Anlass
Menüart: backen mit verpoorten, Eierlikörkuchen mit Birnen, Birnenkuchen mit Verpoorten Original