Apfelstrudel-Knusperstange mit Holundersüppchen und Verpoorten-Schneeeiern
Teilnehmer-Rezept Rezeptwettbewerb Die besten Apfelstrudel mit VERPOORTEN ORIGINAL
Zutaten
für die Suppe:500 ml Holundersaft
50 g Zucker
1 Prise Zimt
1 Prise Anis (oder Lebkuchengewürz)
1 Zitronen- und Orangenschale
2 TL Speisestärke
für die Schneeeier:
2 Eiweiß
50 g Zucker
1 Prise Salz
3 EL VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
für die Strudelstangen:
1 Pkg Strudelteigblätter (Kühlregal)
4 mittelgroße Äpfel
Saft von einer Zitrone
75 g Zucker
75 g Kokosraspel
1 Prise Zimt
2 EL Rumrosinen
100 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
2 EL geschmolzene Butter zum Bestreichen
Zubereitung
Holundersaft (3 EL zum Anrühren der Speisestärke zurückbehalten) mit Zucker, Gewürzen, Orangen- und Zitronenschale langsam erwärmen und etwa 20 Minuten ziehen lassen (nicht kochen), Schale entfernen. Speisestärke glatt rühren, Saft zum Kochen bringen und mit der Stärke abbinden.
Für die Schneeeier Eiweiß mit Salz steif schlagen und dabei den Zucker langsam einrieseln lassen, dann den VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör zugeben. Aus der Masse mit einem Löffel kleine Klößchen formen und in schwach siedendem Wasser von jeder Seite 3 Minuten garziehen lassen.
Für die Strudelstangen die Äpfel auf einer Reibe grob raspeln (gerne mit Schale) und mit Zitronensaft beträufeln, mit Zucker, Zimt, Kokosraspeln und Rumrosinen vermischen. Zum Schluss VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör unterrühren.
Jeweils 2 EL der Füllung auf ein Strudelblatt geben und (fest) aufrollen, Enden nach unten einschlagen. Stangen auf ein Backblech legen und mit geschmolzener Butter bestreichen (evtl. noch mit Kokosraspeln bestreuen).
Backzeit: 20 Minuten, bei 160 Grad.
Zum Servieren die Holundersuppe in Teller, Schüsseln oder Gläser füllen, Schneeeier abtropfen lassen und vorsichtig auf der Suppe verteilen. Strudelstangen dazu reichen.
Leser-Tipp
Die Holundersuppe schmeckt kalt oder warm; die Kokosflocken in den Strudelstangen kann man durch Nüsse oder Mandeln ersetzen.
Weitere Informationen
Rezept Nr. 9359 der Kategorie Backen.
Schwierigkeitsgrad: einfach, schnell gemacht
Geschmacksrichtung: fruchtig, luftig locker
Herkunft: Deutschland
Anlass: Advent, Apfelsaison, Herbst, Herbstapfel, jeder Anlass, Kaffeetafel, Winterapfel
Menüart: Eierlikörkuchen mit Äpfeln, Apfelstrudel, Eierlikör Rezepte mit Äpfeln, Apfelstrudel mit Eierlikör, kreative Küche